Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung
Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde am 11. April 1997, dem 1. Weltparkinsontag, von Hermann Terweiden gegründet.
Namensgeberin der Stiftung ist Hilde Ulrichs, die Lebensgefährtin des Stifters, die im Mai 1997 an den Folgen von MSA (Multi-System-Atrophie) einer seltenen, aggresiv verlaufenden Form der Parkinson-Erkrankung verstarb.
Stiftungssitz ist Florstadt-Staden, Wetterau-Kreis, Rhein-Main-Gebiet. Der Geschäftssitz der Stiftung ist Frankfurt am Main.
Die Hilde-Ulrichs-Stiftung ist gemeinnützig anerkannt und wird im Stiftungsregister des Regierungspräsidiums Darmstadt geführt.
Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Interview mit Dr. Jürgen Weber
Der Stiftungsvorsitzende zu Leitbild, Stiftungszielen und der Kooperation mit projekttanz e.V.
Alle Videos finden Sie hier » YouTube-Kanal

Stiftungsbeirat seit Januar 2018

Im April 2017 feiert die Hilde-Ulrichs-Stiftung ihr 20-jähriges Jubiläum unter dem Motto “Musik verbindet”.

Der Stiftungsbeirat im Februar 2017